Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Es können nur Hunde teilnehmen, die über einen vollen (bei Welpen: altersangemessenen) Impfschutz verfügen.

2. Für jeden teilnehmenden Hund muss eine gültige Haftpflichtversicherung abgeschlossen sein.

3. Die Trainer/innen behalten sich vor, den Unterricht aus wichtigem Grund abzubrechen. Die Gebühr wird in diesen Fällen anteilig zurückerstattet.

4. Nach Abschluss des Vertrages ist der/ die Teilnehmer/in zur Zahlung der vollen Kursgebühr verpflichtet.

5. Eine Absage oder Verschiebung des vereinbarten Unterrichts muss mindestens 24 Stunden vorher durch den/die Teilnehmer/in erfolgen. Erfolgt dies nicht oder später, wird die Unterrichtsstunde in voller Höhe angerechnet und nicht erstattet.

6. Die Kursgebühr ist ohne Abzug und im Voraus zu bezahlen, spätestens nach Erhalt der Rechnung.  

7. Wir behalten uns vor, in dringenden Fällen/aus wichtigem Grund Kurse abzusagen oder einen Ortswechsel oder einen Ortswechsel vornehmen. Der/die Teilnehmer/in werden zeitnah über Unterrichtsausfall bzw. einen Ortswechsel informiert.

8. Hin- und Rückfahrt werden mit 1,19 EUR/km inkl. MwSt. berechnet.

9. Problemhundetraining Anna Stuhrmann übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit der innerhalb der Veranstaltung vermittelten Kenntnisse, versichert jedoch, diese nach bestem Wissen und Gewissen zu vermitteln. Eine Erfolgsgarantie kann nicht gegeben werden, da der Erfolg von dem/der Teilnehmer/in abhängt.

10. Kinder unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten an einem Kurs teilnehmen.

11. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko. Der/die Teilnehmer/in haftet für alle von ihm/ihr und seinem/ihrem Hund verursachten Schäden. Das gilt auch für mitgebrachte (Kunden-)Hunde. Schadenersatzansprüche des Teilnehmers oder seiner Begleiter gegenüber Problemhundetraining Anna Stuhrmann, gleich aus welchem Rechtsgrund, bestehen nicht. Dies gilt nicht in Fällen grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Problemhundetraining Anna Stuhrmann haften nicht für Körper-, Sach-, oder sonstige Schäden, die ein/eine Teilnehmer/in oder der ihn/sie begleitende Dritte durch einen/eine Teilnehmer/in oder Dritte erleidet. Der/die Teilnehmer/in wird alle ihn/sie begleitenden Dritten von diesem Haftungsausschluss in Kenntnis zu setzen.

12. Bild- oder Tonaufnahmen während des Trainings oder einer Veranstaltung bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch Problemhundetraining Anna Stuhrmann. Jegliche gewerbliche Nutzung, sowie jegliche Veröffentlichung dieser Aufnahmen bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung Problemhundetraining Anna Stuhrmann. Der/die Teilnehmer/in erteilt Problemhundetraining Anna Stuhrmann hiermit seine/ihre ausdrückliche Genehmigung zur Bild- oder Tonaufnahme während des Trainings oder einer Veranstaltung, sowie der uneingeschränkten Verwendung des aufgezeichneten Bild- und Tonmaterials zu Schulungszwecken.

13. Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich, per Telefax oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen durch den Kunden als anerkannt.

Geschäftsbedingungen für digitale Produkte (wie Download oder eine Lernplattform)

1. Vertragsschluss

1.1. Die Präsentation der angebotenen Waren und Dienstleistungen stellt kein bindendes Angebot des Verkäufers dar. Erst die Bestellung einer Ware oder Dienstleistung durch den Kunden stellt ein bindendes Angebot nach § 145 BGB dar. Im Falle der Annahme des Kaufangebots durch den Verkäufer versendet dieser an den Kunden eine Auftragsbestätigung oder Rechnung per E-Mail.

1.2. Nach der Abgabe des Angebots und erfolgreichem Abschluss der Bestellung, erhält der Kunde eine Kaufbestätigung, oder Rechnung per E-Mail mit den relevanten Daten. Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm eingegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.

1.3. Während des Bestellprozesses hat der Kunde die Möglichkeit die getätigten Eingaben zu korrigieren. Vor Abschluss des Bestellprozesses erhält der Kunde eine Zusammenfassung aller Bestelldetails und erhält die Gelegenheit seine Angaben zu überprüfen.

1.4. Eine Kontaktaufnahme des Kunden durch den Verkäufer erfolgt per E-Mail.

1.5. Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte zu privaten sowie zu geschäftlichen Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, sofern keine Erlaubnis seitens des Verkäufers erteilt wurde.

2. Zahlungsbedingungen

2.1. Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung der Ware erfolgt mittels der besprochenen Zahlungsart.

2.2. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise.

2.3. Gegen Forderungen des Verkäufers kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.

3. Versandbedingungen

3.1. Der Versand der bestellten Ware erfolgt gemäß den getroffenen Vereinbarungen. Anfallende Versandkosten sind jeweils bei der Produktbeschreibung aufgeführt und werden gesondert auf der Rechnung ausgewiesen.

3.2. Digitale Güter werden dem Kunden in elektronischer Form entweder als Download, per E-Mail oder einer Plattform zur Verfügung gestellt.

4. Widerrufsrecht

4.1. Handelt ein Kunde als Verbraucher gem. §13 BGB, steht ihm grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Handelt ein Kunde als Unternehmer gem. §14 BGB in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, steht ihm kein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

4.2. Ein Widerrufsrecht des Verbrauchers hat schriftlich zu erfolgen und ist bis 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei. Ab 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung (erster Veranstaltungstag – Europäische Zeitzone) werden 30% der Veranstaltungskosten in Rechnung gestellt. Ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % in Rechnung gestellt, ab 14 Tage vorher 70 % des Gesamtbetrages und ab 1 Woche vorher ist der gesamte Betrag fällig.

4.3. Handelt es sich bei dem angebotenen Produkt um ein digitales Produkt, das bei Kauf sofort in den Besitz des Verbrauchers übergeht entfällt das Widerrufsrecht, da die Leistung sofort erbracht wurde.

Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen (wie Seminare, Workshops, Intensivwochen, Vorträge)

Maßgeblich für die Veranstaltung sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Problemhundetraining Anna Stuhrmann, auf die wir an dieser Stelle ausdrücklich verweisen. Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen sind ergänzend gültig.

1. Veranstalter

Veranstalter ist Anna Stuhrmann.

1.1 Externe Veranstalter

Bei Überschreitung der vereinbarten Teilnehmerzahl durch externe Veranstalter erfolgt eine Nachberechnung in Höhe von 60 % der Seminargebühr/zusätzlichem Teilnehmer. Eine Abweichung von der vereinbarten Teilnehmerzahl bedarf der vorherigen Genehmigung von Problemhundetraining Anna Stuhrmann.

2. Leistungserbringung

Der Umfang der Leistung ergibt sich aus der Beschreibung der jeweiligen Veranstaltung. Aktuelle Veränderungen oder neue Erkenntnisse zu Veranstaltungsthema können durch den Veranstalter unmittelbar in die Veranstaltung integriert werden und gegebenenfalls die Inhalte der Veranstaltung ändern. Der Teilnehmer erklärt hierzu ausdrücklich sein Einverständnis. Beanstandungen bezüglich der Veranstaltung sind unverzüglich schriftlich und nach Bekanntwerden an den Veranstalter zu melden, anderenfalls ist sein Rügerecht verwirkt.

3. Vertragsverhältnis

Das Vertragsverhältnis kommt durch Anmeldung des Teilnehmers, als verbindliche Absichtserklärung und durch Bestätigung in Form einer Anmeldebestätigung durch den Veranstalter zustande, wodurch ein Vertragsverhältnis zustande kommt, welches der schriftlichen Form bedarf.

4. Fälligkeit und Zahlung der Veranstaltungsgebühr

Die Fälligkeit und Zahlungsform der Veranstaltungsgebühr ergibt sich aus der jeweiligen Beschreibung der Veranstaltung.

5. Rücktritt/Kündigung

5.1 Rücktritt durch den Veranstalter

Der Veranstalter hat das Recht, ohne Einhaltung einer Frist vom Vertrag zurückzutreten, wenn Gründe höherer Gewalt sowie Krankheit oder Unfall dies erforderlich machen, wenn der Teilnehmer sich vertragswidrig verhält oder sein Verhalten Dritte gefährdet. Der Veranstalter hat weiterhin das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Veranstaltung aufgrund zu geringer Nachfrage nicht stattfindet oder wenn der oder die Referent/in zum Veranstaltungstermin verhindert ist. Der Veranstalter hat weiterhin das Recht bis zu acht Tagen vor Veranstaltungsbeginn den Termin der Veranstaltung zu verschieben, wenn der oder die Referent/in zum Veranstaltungstermin verhindert ist.

Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden im Falle des Rücktritts durch den Veranstalter zurückerstattet, weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

5.2 Rücktritt durch den Teilnehmer

Der Teilnehmer kann zu jedem Zeitpunkt vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn in schriftlicher Form von dem Vertrag zurücktreten. Für diesen Rücktritt werden nachfolgende Stornokosten fällig. Dem Teilnehmer bleibt unbenommen nachzuweisen, dass dem Veranstalter ein geringerer Schaden entstanden ist.

Nach schriftlicher Anmeldung,

  • über 9 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn: 10% der Veranstaltungsgebühr
  • bis zu 9 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn: 30% der Veranstaltungsgebühr
  • bis zu 7 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn: 50% der Veranstaltungsgebühr
  • bis zu 5 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn: 70% der Veranstaltungsgebühr
  • ab 3 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn. 90% der Veranstaltungsgebühr
  • ab 2 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn. 100% der Veranstaltungsgebühr

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht:

Sofern der Vertrag mit Anna Stuhrmann unter Nutzung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wird, besteht für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB. Sie können ihre Vertragserklärung gegenüber Anna Stuhrmann innerhalb einer Frist von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, e-mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:

Anna Stuhrmann
Spessartstrasse 28
63773 Goldbach

Telefon: 0179 / 9651090
E-Mail: hallo@annastuhrmann.de
Web: www.annastuhrmann.de

Widerrufsfolgen:

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Übermittlung der Seminarunterlagen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die Zahlungsverpflichtungen bis zum Widerruf erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Absendung Ihrer Widerrufserklärung erfüllen. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.

Besondere Hinweise:

Das Widerrufsrecht erlischt bei einer Dienstleistung, wenn der Unternehmer mit der Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat oder der Verbraucher diese selbst veranlasst hat. Ohne unsere schriftliche Zustimmung dürfen Rechte aus mit uns geschlossenen Verträgen nicht an Dritte abgetreten werden.

Ende der Widerrufsbelehrung

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen der AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der AGB und des betroffenen Rechtsverhältnisses im Übrigen davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung, die mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung bezweckt war, am nächsten kommt. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall einer Regelungslücke.