Herzlich Willkommen in der Hundetrainer-Akademie

Deine Leidenschaft – Dein Beruf: Werde Hundetrainer mit echter Expertise!

Starte jetzt deine Zukunft als Hundetrainer!

Hunde sind deine Leidenschaft und du möchtest die Arbeit mit ihnen zu deinem Beruf machen? Dann bist du hier genau richtig!

Wir – Anna und Lukas – haben eine Ausbildung kreiert, die wir uns damals selbst gewünscht hätten. Eine Ausbildung, die dich nicht nur fachlich exzellent aufstellt, sondern dich auch in deiner Persönlichkeit wachsen lässt, damit du als Hundetrainer erfolgreich wirst.

Was macht unsere Ausbildung einzigartig?

Gemeinsam mit Experten aus der Hundeszene als Gastdozenten – in dieser Konstellation nur bei uns zu finden – bieten wir dir eine erstklassige, zweijährige Ausbildung. Unser Fokus: Praxisnahes Lernen, wissenschaftlich fundiertes Wissen und direkte Arbeit mit Hund & Halter.

Du bekommst unter anderem umfassendes Wissen über:

  • Kynologie, Ausdrucksverhalten & Hundepsychologie
  • Jagd-, Angst- & Aggressionsverhalten
  • Training, Coaching & Verhaltensberatung
  • Recht, Existenzgründung & Selbstständigkeit

Nach dieser Ausbildung hast du einen großen Werkzeugkoffer voller Methoden, um Menschen und ihre Hunde optimal unterstützen zu können – selbst bei komplexen Verhaltensweisen.

Dein Weg zum zertifizierten Hundetrainer

Nächster Ausbildungsbeginn: Februar 2026

Unsere Ausbildung gliedert sich in vier Module über zwei Jahre:

Modul 1 (6 Monate)

🔹 Domestikation & Ausdrucksverhalten
🔹 Lerntheorie & Kommunikation
🔹 Online-Lernplattform, Skripte, Webinare, Q&A-Sessions, zwei Praxiswochen

Modul 2 (6 Monate)

🔹 Ontogenese, Kastration & Ernährung
🔹 Rassenkunde & angewandte Lerntheorie
🔹 Online-Lernplattform, Skripte, Webinare, Q&A-Sessions, zwei Praxiswochen

Modul 3 (6 Monate)

🔹 Jagd-, Angst- & Aggressionsverhalten
🔹 Hundetraining & Verhaltensberatung
🔹 Online-Lernplattform, Skripte, Webinare, Q&A-Sessions, drei Praxiswochen

Modul 4 (6 Monate)

🔹 Recht, Existenzgründung & Selbstständigkeit
🔹 Herdenschutzhunde & komplexe Verhaltensweisen
🔹 Online-Lernplattform, Skripte, Webinare, Q&A-Sessions, Abschlussprüfung & drei Praxiswochen

👉 Die Praxiseinheiten finden überwiegend in 63654 Büdingen statt.

Ist diese Ausbildung das Richtige für dich?

Die Ausbildung ist für Dich, wenn…
✔ Du liebst Hunde und möchtest sie wirklich verstehen.
✔ Du suchst eine fundierte Ausbildung mit echtem Praxisbezug.
✔ Du willst lernen, wie du mit schwierigen Fällen sicher umgehst.
✔ Du möchtest nicht nur ein Zertifikat, sondern echte Expertise.
✔ Du willst als Hundetrainer selbstständig arbeiten oder professionell durchstarten.
✔ Du bist bereit, Menschen professionell anzuleiten und zu coachen.

Die Ausbildung ist nichts für dich, wenn…
🚫 Du ausschließlich mit positiver Verstärkung arbeiten möchtest. 
🚫 Du nicht mit Menschen arbeiten möchtest. Als Hundetrainer führst du nicht nur Hunde, sondern auch ihre Halter.
🚫 Du nur eine schnelle Zertifizierung suchst. Diese Ausbildung ist intensiv, praxisnah und auf echte Expertise ausgelegt.
🚫 Du nicht bereit bist, dich selbst weiterzuentwickeln und neue Perspektiven zuzulassen.
🚫 Du Angst vor herausfordernden Hunden hast. Wir arbeiten intensiv mit verhaltensauffälligen Hunden – von ängstlich bis aggressiv.

Hundetrainerin Anna Stuhrmann

Über Anna Stuhrmann

Hallo, mein Name ist Anna Stuhrmann. Ich bin Coach, zertifizierte Hundetrainerin und spezialisiert auf problematische Hunde. In den letzten Jahren habe ich zahlreichen Hundebesitzern geholfen, wieder ein entspanntes Leben mit ihrem Hund zu führen – voller Vertrauen und Freiheit.

Heute möchte ich mein Wissen an dich weitergeben!
Damit du als Hundetrainer Menschen und ihren Hunden helfen kannst.

Dafür habe ich diese Ausbildung entwickelt – ein umfassendes, praxisnahes Programm, das dir alles gibt, was du brauchst. Statt mühsam einzelne Puzzleteile zusammenzusuchen, bekommst du hier geballtes Wissen und echte Erfahrung, mit der du sicher und erfolgreich durchstarten kannst.

Melde Dich jetzt zur Info-Veranstaltung an!

oder buche dir direkt ein Kennenlerngespräch!

Warum ein Kennenlerngespräch?
Wir möchten die besten ausbilden! Wir suchen Teilnehmer, die wirklich zu uns passen, die bereit sind zu lernen und die das Potenzial haben, als erfolgreiche Hundetrainer durchzustarten. Die Plätze sind begrenzt – sichere dir jetzt deinen Platz!

Unsere Gastdozenten

🎤 Renommierte Experten aus der Hundeszene begleiten dich mit speziellem Wissen und Erfahrung.

Michael Eichhorn, Gastdozent zum Thema Rasse und Genetik
Michael Eichhorn, Thema: Rasse und Genetik
Sara Brüstle, Gastdozentin zum Thema Jagdverhalten
Sara Brüstle, Thema: Jagdverhalten
Katrin Scholz, Gastdozentin zum Thema Mehrhundehaltung
Katrin Scholz, Thema: Mehrhundehaltung
Ute Heberer, Gastdozentin zum Thema Angst, Tierschutz- und Herdenschutzhunde
Ute Heberer, Thema: Angst, Tierschutz- und Herdenschutzhunde
Carmen Schuster, Gastdozentin zum Thema Aggression
Carmen Schuster, Thema: Aggression
Perdita Lübbe-Scheuermann, Gastdozentin zum Thema Körpersprache Hund Mensch
Perdita Lübbe-Scheuermann, Thema: Körpersprache Hund Mensch
Gerd Schuster, Thema: Aggression
Vera Trope, Gastdozentin zum Thema Angst, Selbstfürsorge und Gruppen
Vera Trope, Thema: Angst, Selbstfürsorge und Gruppen
Sophie Strodtbeck, Gastdozentin zum Thema Pubertät und Kastration
Sophie Strodtbeck, Thema Pubertät und Kastration
© Annett Mirsberger
Frauke Loup, Gastdozentin zum Thema Koerpersprache Hund
Frauke Loup, Thema: Körpersprache Hund
Lukas Jakobi, Dozent Aggression und Angst, Theorie- und Praxisausbilder
Lukas Jakobi, Dozent Aggression und Angst, Theorie- und Praxisausbildner

(Die Liste kann je nach Jahrgang variieren.)


🔥 Bist du bereit, deine Leidenschaft zum Beruf zu machen? Dann bewirb dich jetzt!

Hunde lesen, Menschen führen, Veränderung schaffen – werde Hundetrainer mit echter Expertise!
Eine Ausbildung, die dich nicht nur mit Wissen ausstattet, sondern dich zur besten Version deines Trainer-Selbst macht. Von der ersten Theorie bis zur Praxis am Hund – hier bekommst du das Wissen, das wirklich zählt. Denn Hunde brauchen Führung, Menschen brauchen Klarheit – und du wirst der Schlüssel zu beiden!

Anna Stuhrmann – Ausbildungsleiterin

Häufig gestellte Fragen

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Diese Ausbildung richtet sich an alle, die sich wissenschaftlich und fundiert Fachwissen in Theorie und Praxis aneignen möchten:

  • Anfänger mit Begeisterung für Hund & Mensch
  • Hundetrainer
  • Tierärzte
  • Verhaltensberater und
  • Betreiber von Hundetagesstätten / -pensionen
  • interessierte Quereinsteiger
Welche Voraussetzungen müssen Teilnehmer erfüllen?

Teilnehmer müssen Hundehalter sein und die Volljährigkeit erreicht haben. Darüber hinaus müssen Vorraussetzungen für eine Teilnahme an Online-Seminaren erfüllt sein (Internet, PC, Smartphone). Teilnehmer müssen mobil sein, um zu den Praxiswochen anreisen zu können.

Wie lange dauert die gesamte Ausbildung?

Die Ausbildung dauert zwei Jahre.

Können Module einzeln absolviert werden?

Nein, Module können nicht einzeln gebucht werden.

Welche beruflichen Perspektiven bietet mir die Ausbildung?

Nach abgeschlossener und bestandener Abschlussprüfung bist du in der Lage, erfolgreich mit Mensch-Hund-Teams im Bereich der Erziehung bis hin zu verhaltensauffälligen Hunden zu arbeiten.

Was unterscheidet die Hundetrainerausbildung von anderen?

In unserer Ausbildung lernst du das gesamte Spektrum der Lerntheorien – wir setzen nicht ausschließlich auf positive Verstärkung. Unser Anspruch ist es, dir eine erstklassige, praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Ausbildung zu bieten. Uns ist besonders wichtig, dass du nach deinem Abschluss in der Lage bist, auch mit verhaltensauffälligen Hunden zu arbeiten – wenn du das möchtest. Um diesen hohen Standard zu gewährleisten, trainieren wir in Hundezentren und Tierheimen mit echten Fällen und arbeiten mit renommierten Gastdozenten zusammen.

Kann ich meinen Hund zu den Praxiswochen mitnehmen?

Ja! Das ist Voraussetzung, dass die Teilnehmenden mit eigenem Hund (oder auch mehreren) zu den Praxiswochen kommen. Dein Hund darf auch sehr gerne mit Verhaltensauffälligkeiten mitkommen.

Wie werden die Lerninhalte vermittelt?

Eine Kombination aus Online-Selbststudium über unsere Lernplattform, Online-Live-Sessions, Webinare und Praxiswochen.

Gibt es praktische Trainingseinheiten?

Ja, praktische Trainingsstunden und Fallstudien sind in der Ausbildung enthalten.

Wie wird das Gelernte überprüft?

Durch theoretische und praktische Tests nach jedem Modul sowie die Abschlussprüfung zum Ausbildungsende.

Ist die Ausbildung neben dem Hauptjob möglich?

Ja, die Praxistage sind so terminiert, dass sie auch auf ein Wochenende fallen. Dadurch kannst Du die Praxistage im Rahmen deines gesetzlichen Urlaubs (sofern Du angestellt bist) wahrnehmen und die Ausbildung parallel zu deinem Hauptjob absolvieren.

Ist die Ausbildung anerkannt?

Du erhältst von uns ein Zertifikat, das Du beim zuständigen Veterinäramt einreichen kannst, um die Erlaubnis nach § 11 TierSchG zu beantragen.

Die Bezeichnung „zertifizierter Hundetrainer“ ist rechtlich nicht geschützt und wird von den Veterinärämtern unterschiedlich bewertet. Es liegt im Ermessen der Ämter, was anerkannt wird. Manche Ämter verlangen zusätzlich eine Prüfung oder einen Teil der Prüfung.

Erkundige dich beim zuständigen Veterinäramt und lege ihnen dein Zertifikat vor.

Wie läuft die praktische Ausbildung ab?

Es gibt feste Praxiswochen von Mittwoch bis Sonntag.

Wo findet die Ausbildung statt?

Die Theorie wird online über die Lernplattform vermittelt.

Die Praxisphasen finden überwiegend in 63654 Büdingen statt und im Hundezentrum Mittelfranken und bei TiNo im Odenwald.