Rebekkas Heldenreise mit Otto und „Summa cum canem“


Die Ausgangssituation
Rebekka hatte bereits zahlreiche Hundetrainer ausprobiert, doch kein Training führte zum gewünschten Erfolg. Die Probleme mit ihrem Hund Otto, einem Tierschutzhund aus Bulgarien, schienen unlösbar. Otto zeigte extrem territoriales Verhalten, musste bei Besuch weggesperrt werden, jagte Fahrräder, Jogger, Autos, Kinder auf dem Roller und zeigte Aggressionen gegenüber Menschen. Spaziergänge und Autofahrten wurden zur Tortur, zuhause fand Otto keine Ruhe, und er zeigte auch gegenüber Artgenossen Leinenaggressionen.

Der Ruf zum Abenteuer
Auf der Suche nach einer Lösung stieß Rebekka über Google auf mein Trainingsprogramm „Summa cum canem“. Trotz anfänglicher Unsicherheiten, vor allem bei ihrem Mann, entschied sie sich nach einem kurzen Kennenlerngespräch, das 1:1 Intensivprogramm zu buchen.

Die Reise beginnt
Rebekka folgte ihrem Bauchgefühl und startete die ersten fünf Wochen des Programms online. Die Praxistage teilten wir auf und konnten so während des Intensivprogramms mehrere Praxistage mit persönlichem Kontakt einplanen. Die Herausforderungen waren groß, doch Rebekka blieb entschlossen. Der Weg war steinig und der Erfolg stellte sich nicht sofort ein. Es gab Rückschläge und Zweifel.

Die Prüfungen und Unterstützung
In den schwierigsten Momenten, als die Zweifel überwogen, war es entscheidend, jemanden an ihrer Seite zu haben, der an sie und Otto glaubte. Ich unterstützte Rebekka dabei, wieder aufzustehen und weiterzumachen. Ihre Entschlossenheit und ihr Durchhaltevermögen zahlten sich aus.

Die Transformation
Rebekka erlebte nicht nur eine Veränderung in der Beziehung zu Otto, sondern auch eine bemerkenswerte Persönlichkeitsentwicklung. Sie wuchs über sich hinaus und entschied sich, auch nach dem Programm weiter an sich zu arbeiten. Ich war als Coach weiter für sie da, um ihren Weg des Wachstums fortzusetzen.

Die Rückkehr
Nach Abschluss des Programms führte Rebekka ein neues Leben mit Otto. Besuch konnte wieder empfangen werden, ohne dass Otto weggesperrt werden musste. Er blieb entspannt auf seinem Platz und fand zuhause Ruhe. Spaziergänge, sogar an „Erzfeinden“ vorbei, und Autofahrten wurden wieder angenehm. Otto lief nun entspannt ohne Leine an Menschen, anderen Hunden und Fahrzeugen vorbei. Auch an der Leine gab es kein Gezerre mehr.

Das neue Leben
Rebekka und Otto führen heute ein entspanntes und harmonisches Leben. Sogar der Besuch im Biergarten ist problemlos möglich. Das Abenteuer „Summa cum canem“ hat nicht nur Ottos Verhalten, sondern auch Rebekkas Leben nachhaltig verändert.